Europilz<sup>®</sup>

Europilz®


Raumgewinn durch hohen Durchstanzwiderstand
unabhängig vom Stützenquerschnitt

Hoher Feuerwiderstand, hohe Duktilität

Mit bauaufsichtlicher Zulassung vom DIBt


Montagemöglichkeiten

Europilz® ist ein Stahlteil, der für die Betonbaustelle entwickelt wurde. Die Montage erfordert daher keine Spezialkenntnisse und kann von jedem Rohbauer günstig und rasch durchgeführt werden.

LOSE PILZE

Das Einlegen in die Deckenschalung vor dem Verlegen der Bewehrung ist der einzige Arbeitsgang. Hier exemplarisch der Versetzvorgang bei Stahlbeton-Innenstützen:

Der Stahlpilz wird mit Hilfe des Krans auf die Stahlbetonstütze (oder auf Knaggen bzw. Zwischenplatte bei Stahl- oder Stahlverbundstützen) abgesetzt...

Montage Stahlbeton-Innenstütze - Schritt 1

...in der Regel 2cm über der Deckenschalung. Die untere Deckenbewehrung läuft in das U-Profil hinein und endet einfach auf seinem Unterflansch (kein Anschweißen erforderlich!)

Montage Stahlbeton-Innenstütze - Schritt 2

Nach Verlegen der Notfallbewehrung und der oberen Deckenbewehrung (sie verläuft ungehindert über dem Pilz hinweg) wird die Decke betoniert.

Montage Stahlbeton-Innenstütze - Schritt 3

ANGESCHWEISSTE PILZE (Z.B. AN GEILINGER-STÜTZEN®)

Da der Pilz an der Stütze angeschweißt ist, erfolgt das Versetzen in einem einzigen Arbeitsvorgang mit der Stütze, vgl. hierzu die Angaben zum Versetzen der Geilinger-Stützen®.

FUNDAMENTPILZE

Setzplatten (von uns geliefert) auf Mörtelpatschen einnivellieren, Pilz mit Füssen auf Setzplatten fixieren, untere Bewehrung durchführen, obere Bewehrung in Randträger führen.

Montage Fundamentpilz

Versetzskizzen für Europilz® mit Geilinger-Stützen®

Laden Sie sich hier die passenden Versetzskizzen herunter. Zur Anzeige der Dokumente benötigen Sie den Acrobat-Reader. Falls Sie den Acrobat-Reader noch nicht auf Ihrem Rechner installiert haben, erhalten Sie ihn kostenlos auf Adobe.com.



Dokument PDF
Geilinger-Stützen® mit Europilz®
Geilinger-Stützen® mit Europilz® und Beton